Strom, Wärme & Mobilität

Eigenverbrauchsoptimierung

Die Energiewende verändert nicht nur die Energieerzeugung, sondern auch die Art, wie wir Strom nutzen. Immer mehr Haushalte investieren in Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elektromobilität. Doch erst das Zusammenspiel all dieser Technologien ermöglicht eine wirklich effiziente Nutzung. Hier kommt die Eigenverbrauchsoptimierung ins Spiel.

Solaranlage der Hasler Solar AG
Ganzheitlicher Ansatz

Photovoltaik als Basis

Eigenversorgung mit Strom

Eine Photovoltaikanlage ist die Grundlage für die Eigenversorgung mit Strom. Je nach Ausrichtung und Grösse liefert sie über das Jahr hinweg erhebliche Mengen an Energie.

Ohne zusätzliche Massnahmen wird jedoch ein grosser Teil dieser Energie ins öffentliche Netz eingespeist – oft genau dann, wenn der eigene Verbrauch gering ist.

Speicher Hasler Solar AG
Ganzheitlicher Ansatz

Stromspeicher als Bindeglied

Überschüssige Energie speichern

Ein moderner Batteriespeicher sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom nicht verloren geht, sondern für später verfügbar bleibt.

Abends, wenn die Sonne nicht mehr scheint, kann so gespeicherte Energie genutzt werden – anstatt Strom teuer einzukaufen.

Eigenverbrauch Hasler Solar AG
Ganzheitlicher Ansatz

Intelligentes Energiemanagement

Verbrauchersteuerung

Die eigentliche Optimierung geschieht durch ein Energiemanagementsystem. Dieses steuert, wann Strom in den Speicher geladen wird, wann Verbraucher wie Wärmepumpe oder Wallbox aktiviert werden und wie Lastspitzen vermieden werden können. Übersicht Eigenverbrauchsanteile:

  • 15 - 30% ohne Optimierung

  • 30 - 40% Optimierung bei Haushaltsgeräten

  • 40 - 60% Optimierung zusätzlich bei Wärmeerzeugung

  • 50 - 70% Optimierung zusätzlich bei Batterien

  • über 70 % Optimierung zusätzlich bei Elektroautos

Wärmepumpe Hasler Solar AG
Ganzheitlicher Ansatz

Wärmepumpe und Elektromobilität

Systemintegration erweitern

Besonders interessant wird es, wenn auch Heizung und Mobilität in das System eingebunden sind. Eine Wärmepumpe kann mit Solarstrom betrieben werden und so nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich arbeiten. Elektrofahrzeuge lassen sich in Zeiten hoher PV-Leistung laden und fungieren perspektivisch sogar als mobile Speicher.

Unsere Leistungen

Ganzheitliche Planung und Umsetzung

Die Herausforderung liegt in der reibungslosen Kommunikation der Systeme untereinander. Fachbetriebe, die auf eine enge Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten setzen, können ihren Kunden eine umfassende Lösung bieten – von der Planung bis zur Umsetzung. So entsteht ein zukunftsfähiges Energiesystem, das auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist und alle Sektoren intelligent miteinander verbindet.

Alles aus einer Hand

Wir begleiten Sie von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung – als Ihr einziger Ansprechpartner im gesamten Projekt.

Reibungslose Kommunikation der Systeme

Wir verbinden Strom, Wärme und Mobilität zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Individuelle Lösungen

Wir entwickeln individuelle Konzepte, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen.

Langfristige Sicherheit

Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlage zuverlässig und effizient über viele Jahre arbeitet.

Beratung & Kontakt

Wir prüfen und planen Ihre Lösung – alles aus einer Hand.